EBICS für Firmenkunden & Enterprise Lösungen

Die Entwicklung der Finanzdatenintegration für Unternehmen: Ein genauerer Blick auf EBICS und den einheitlichen Ansatz von BANKSapi

Von Felix Baaken, Co-CEO bei BANKSapi Technology GmbH

Seit Jahren tun sich Produktmanager, die ERPs entwickeln, schwer mit der Integration von Finanzdaten aus verschiedenen Quellen, selbst in Zeiten, in denen Open Banking immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Ein Hauptgrund dafür ist EBICS, ein wichtiges System für mittlere und große Unternehmen. Sein dateibasiertes Design macht es schwierig, sich in die gleichen reibungslosen Arbeitsabläufe einzufügen, die mit anderen Open-Banking-Schnittstellen eingerichtet wurden. Dies bedeutete, dass EBICS oft getrennt von anderen Banksystemen integriert werden musste, was zusätzliche Schritte und Lernaufwand für die Teams bedeutete.

EBICS verstehen

EBICS, der Electronic Banking Internet Communication Standard, ist nicht nur ein weiterer Bankstandard. Er hat seinen Ursprung in der europäischen Bankenlandschaft (genauer beim Dachverband der Banken „DK – Die Deutsche Kreditwirtschaft“) und wird vor allem von Firmenkunden in Ländern wie Deutschland, Frankreich und der Schweiz genutzt. Seine Hauptfunktion? Er soll den sicheren Austausch von Zahlungs- und Finanztransaktionsdaten über das Internet ermöglichen.

EBICS ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Es bietet:

  1. Hohe Transaktionsvolumina: EBICS kann erhebliche Transaktionsvolumina bewältigen, was es zu einer günstigen Wahl für größere Unternehmen macht.
  2. Standardisierter elektronischer Austausch: Durch die Verwendung von EBICS gewährleisten die Banken eine einheitliche Art der Datenübertragung, wodurch Unstimmigkeiten verringert und eine reibungslosere Kommunikation zwischen den Finanzinstituten sichergestellt wird.
  3. Robuste Sicherheitsprotokolle: Da Datenschutzverletzungen ein erhebliches Risiko darstellen, konzentriert sich EBICS auf strenge Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Transaktionsdaten.

BANKSapi: Brückenschlag zwischen EBICS und anderen Open Banking Schnittstellen

Im komplexen Ökosystem der Finanzdaten ist ein einheitlicher Ansatz von entscheidender Bedeutung. An dieser Stelle kommen Lösungen wie BANKSapi ins Spiel.

BANKSapi bietet eine API, die sowohl EBICS- als auch Nicht-EBICS-Konten (XS2A, FinTS, …) integriert. Ein solcher einheitlicher Ansatz hat für Produktmanager mehrere Vorteile:

  1. Vereinfachte Integration: Produktmanager können über einen einzigen API-Endpunkt ein breites Spektrum von Bankkonten integrieren, unabhängig davon, ob sie dem EBICS-Standard entsprechen oder nicht.
  2. Flexibel: Durch das Angebot der Integration von EBICS- und Nicht-EBICS-Konten wird eine größere Flexibilität bei der Handhabung verschiedener Arten von Bankschnittstellen erreicht.
  3. Konsistenz: Unabhängig von der zugrundeliegenden Bankschnittstelle (EBICS oder andere) bleiben die abgerufenen Daten in ihrer Struktur konsistent, was das Parsen und die Nutzung der Daten vereinfacht.
Code-Beispiel aus der BANKSapi API-Dokumentation

BANKSapi hat seine API für EBICS- und Nicht-EBICS-Bankkonten vollständig abstrahiert, der einzige Unterschied ist ein kleines Flag bei der Einrichtung:

Warum dies für ERP-Produktmanager wichtig ist

Da die Nachfrage nach digitalen Finanzlösungen steigt, benötigen Produktmanager Tools, die ihnen Innovationen ermöglichen und gleichzeitig Standardprotokolle einhalten. Indem sie Standards wie EBICS verstehen und nutzen und einheitliche APIs wie BANKSapi verwenden, können sie:

  • Entwicklung rationalisieren: Durch die Verringerung der Anzahl der Integrationen werden die Entwicklungszyklen vereinfacht und die Markteinführung beschleunigt.
  • Produktangebote erweitern: Mit einem breiteren Spektrum an Datenzugriffen können die Produktfunktionen verbessert werden, was zu einem besseren Benutzererlebnis führt.
  • Aufrechterhaltung der Sicherheit: Durch die Verwendung standardisierter und gut gewarteter Schnittstellen wird sichergestellt, dass stets die höchsten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sowohl das Institut als auch seine Kunden zu schützen.

Fazit

Während EBICS einen robusten Rahmen bietet, der auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist, gewährleistet der einheitliche Ansatz von BANKSapi Flexibilität und einfache Integration. Für Produktmanager stellt die sich entwickelnde Landschaft des Zugangs zu Finanzdaten eine Herausforderung dar, bietet aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Wenn sie die richtigen Tools einsetzen und die Feinheiten von Protokollen wie EBICS verstehen, können sie ihre Teams bei der Entwicklung innovativer, sicherer und effizienter Finanzlösungen für das moderne Zeitalter unterstützen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der Integrationsprozess funktioniert, besuchen Sie unsere Dokumentation.